Jó Napot und willkommen in Ungarn.

Ungarn liegt in Mitteleuropa und hat etwa 10 Millionen Einwohner. Mit 93000 km² ist es ein relativ kleines Land, vergleichbar mit der Größe Bayerns und Hessens zusammen.

In Ungarn gibt es 10 Nationalparks und noch zahlreiche Naturschutzgebiete, um die Flora und Fauna zu schützen. Das kleine Land im östlichen Mitteleuropa hat einiges zu bieten, um sich naturnah vom Alltagsstress zu erholen.

In den letzten Jahren steigen die Touristenzahlen in Ungarn kontinuierlich. Das liegt zum einen an der schönen Landschaft und den reizvollen Städten des Landes, zum anderen kann man im Vergleich zu anderen Urlaubsländern wie z. B. Kroatien noch einen günstigen Urlaub verbringen.

Städtetour in Budapest, Ungarn

Größter Touristenmagnet in Ungarn ist die Hauptstadt Budapest, die von der Donau durchflossen wird. Sie lockt das ganze Jahr über mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie z. B. dem Burgpalast, der St.-Stephans-Basilika oder auch dem Parlamentsgebäude und der Großen Markthalle. Auch Schiffstouren sind auf der Donau möglich. Außerdem laden viele Cafés und Restaurants zum Schlemmen ein.

Der Balaton, das ungarische Meer

Nach Budapest zieht der Balaton die meisten Touristen in Ungarn an. Vor allem von Juni bis August sind die vielen Strandbäder rund um den See äußerst gut besucht. Die bekanntesten Orte am Balaton sind wohl der Partyort Siofok am Südufer, Keszthely im Westen und der Kurort Balatonfüred.

Sonnenuntergang am BalatonThermalbäder in Ungarn

Ungarn hat unglaublich viele Thermalquellen. Es bietet sich förmlich an, in einem der vielen Thermal- und Heilbäder einen Wellnessurlaub zu planen. Bad Heviz westlich vom Balaton ist einer der bekanntesten Kurorte in Ungarn. Dort befindet sich der größte natürliche Thermalsee der Welt.

Die ungarische Puszta

Auch die ursprüngliche Puszta rund um Hortobagy zieht die Urlauber an. Vor allem bei Reitern und Wanderern steht die Region mit der endlos weiten Grassteppe hoch im Kurs.

Die ungarische Küche

Nicht nur die unterschiedlichen Landschaften locken die Urlauber an, sondern auch die hervorragende ungarische Küche. Zu den bekanntesten Gerichten gehört wohl das Gulasch.

In Ungarn gibt es auch mehrere Weinbaugebiete. Am bekanntesten ist der Tokajer, der rund um die gleichnamige Stadt im Nordosten des Landes angebaut wird. Aber auch am Balaton gibt es einige Weinberge.

Aktiv im Urlaub?

Ungarn hat natürlich auch für Aktivurlauber einiges zu bieten. Am Balaton steht Segeln und Stand-Up-Paddling hoch im Kurs.

Die Radfahrer werden den Balatonradweg oder den Donauradweg zu schätzen wissen.

Für Wanderer stehen über 11000 km markierte Wanderwege zur Verfügung.

Fazit:

Egal ob Städtereise oder Wellnessurlaub, in Ungarn ist beides möglich. Aber auch Aktivurlauber kommen nicht zu kurz und finden im ganzen Land genügend Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten.

Dadurch, dass Ungarn an Österreich grenzt, ist die Entfernung auch von Deutschland aus relativ kurz und das Urlaubsland ist schnell erreicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein